Di

21

Jan

2014

FFH-Richtlinie

Die Richtlinie 92/43/EWG oder Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie oder Habitatrichtlinie, ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU), die von den damaligen Mitgliedstaaten der EU im Jahre 1992 einstimmig beschlossen wurde. Sie dient gemeinsam mit der Vogelschutzrichtlinie im Wesentlichen der Umsetzung der Berner Konvention; eines ihrer wesentlichen Instrumente ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten, das Natura 2000 genannt wird. In den Jahren 1994 und 2003 haben weitere Mitgliedsstaaten der EU die Richtlinie anerkannt. Die Richtlinie wurde zuletzt im Jahre 2006 (mit Wirkung zum 1. Januar 2007) geändert.

Die vollständige deutsche Bezeichnung der FFH-Richtlinie lautet Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen. Es wird jedoch fast ausschließlich die Kurzbezeichnung FFH-Richtlinie benutzt, die sich von ‚Fauna‘ (Tiere), ‚Flora‘ (Pflanzen) und ‚Habitat‘ (Lebensraum) ableitet.

mehr lesen

Di

21

Jan

2014

Naturschutzgebiet (NSG)

Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).[1]

 

Gesetzliche Bestimmungen

§ 23 BNatSchG lautet im Wortlaut:

(1) Naturschutzgebiete sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen erforderlich ist

1. zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung von Lebensstätten, Biotopen oder Lebensgemeinschaften bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten,

2. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder

3. wegen ihrer Seltenheit, besonderen Eigenart oder hervorragenden Schönheit.

(2) Alle Handlungen, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Naturschutzgebiets oder seiner Bestandteile oder zu einer nachhaltigen Störung führen können, sind nach Maßgabe näherer Bestimmungen verboten. Soweit es der Schutzzweck erlaubt, können Naturschutzgebiete der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.

mehr lesen

Termine und Infos

Biotoppflege

Samstag, 2.12.2023, 9 Uhr

Biotop "Auwald"

48°18'56.6"N 8°02'09.5"E

Jahreshauptversammlung

Dienstag, 5.12.2023, 19 Uhr

Vereinsheim SV Steinach

Kinzigstraße, Steinach

Biotoppflege

Samstag, 16.12.2023, 9 Uhr

Biotop "Oberbach"

48°18'17.8"N 8°02'14.9"E

fledermaus

Samstag, 13.1.2024,

9 Uhr

Treffpunkt Steinach - Parkplatz hinter Rathaus

ca. 9:15

Schule Welschensteinach

 

Reinigung der Fledermaus-Wochenstube in Welschensteinach

Wasseramseln

Samstag, 20.1.2024, 9 Uhr

Treffpunkt Haslach - genauer Ort offen

 

Reinigung und Reperatur der Wasseramselnistkästen Haslach, Mühlenbach, Hofstetten

Kopfweidenschnitt

Samstag, 24.2.2024,

9 Uhr

Treffpunkt Steinach - Parkplatz hinter Rathaus

Familien Amphibienwanderung

Freitag, 22.3.2024, 20 Uhr

 

Treffpunkt Steinach Parkplatz hinter dem Rathaus

Hirschkäferführung

Freitag, 21.6.2024, 21:30 Uhr

 

Treffpunkt Steinach Parkplatz hinter dem Rathaus

 

batnight

Samstag, 19.7.2024, 21:30 Uhr

Treffpunkt: Zell am Harmersbach, Parkplatz vor der Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten.

Natur braucht kröten!

Unser Spendenkonto:

Sparkasse Haslach-ZELL

IBAN:

DE83 6645 1548 0000 082404

BIC: SOLADES1HAL

vielen Dank für Ihre Unterstützung.