Am Ende des Winters, je nach Witterung ab Ende Februar/Anfang März machen sich Frösche, Kröten und andere Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dabei müssen sie Straßen überqueren, und manchmal finden Sie unsere asphaltierten Straßen und Fahrradwege sogar sehr praktisch und folgen ihnen. Da passiert es leider sehr schnell, dass sie von einem Auto überfahren werden.
Eine solche gefährliche Straßenüberquerung durch mehrheitlich Erdkröten passiert an K5358 zwischen Steinach und Haslach. Deswegen wird dort vom NABU ein Krötenzaun aufgebaut und die Tiere in Eimern gefangen. Sie werden von NaturschützerInnen eingesammelt, gezählt und zu ihrem Laichgewässer gebracht.
Liebe AutofahrerInnen! Bitte fahren Sie dort langsam, es kann passieren, dass KrötensammlerInnen unterwegs sind und plötzlich aus einem Gebüsch auftauchen.
Liebe SpaziergängerInnen! Bitte „retten“ Sie keine Tiere aus den Eimern.
Liebe AutofahrerInnen! Sollte Ihnen passieren, dass Sie über Kröten oder Frösche fahren müssen, fahren Sie bitte langsam. Unter dem Auto bildet sich während der Fahrt ein Unterdruck, der für die Tiere tödlich ist, auch wenn Sie diese nicht mit den Reifen berühren.
Der Klassiker für Kinder und ihre Eltern!
Freitag 24.3.
20:00 Uhr
Treffpunkt Steinach Parkplatz hinter dem Rathaus
Sie können uns gerne auch an einem anderen Abend begleiten bei der Kontrolle des Zauns und beim Einsammeln der Kröten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. E-Mail: nabu-kinzigtal(at)gmx.de. Insbesondere für Kinder ist so etwas ein unvergessliches Erlebnis.
Die Stellungnahme unseres Vorstandes zum Bürgerentscheid in Steinach über die geplante Erweiterung des interkommunalen Gewerbegebiets:
Bitte stimmen Sie am 5.März mit JA.
Wir posten auf Mastodon. Ihr könnt uns mit einer entsprechenden App folgen. Ein Auswahl von Apps findet ihr hier:
Unsere Adresse:
@nabu_kinzigtal@freiburg.social
Unsere jüngsten 8 Tröts (Einträge):
In Deutschland wird zu viel Fläche verbraucht: täglich rund 60 Hektar Landschaft für Gewerbe, Wohnungsbau, Verkehr und Erholungsflächen. Das entspricht etwa einem Einfamilienhaus pro Minute. Dagegen dauert es 2.000 Jahre, bis zehn Zentimeter fruchtbarer Boden entstehen.
Auch im Kinzigtal sind neue Wohn- und Gewerbegebiete geplant:
Bürgerinitiative (BI) gegen die Erweiterung des Interkommunalen Gewerbegebiets in Steinach:
Auch gegen das Baugebiet "Brühl III" in Haslach ist eine Bürgerinitiative aktiv:
https://www.storchenwiese-haslach.de/