Insektenhotel Rebenrain

Der Begriff Hotel ist irreführend, denn die Wildbienen übernachten hier gar nicht. Es ist eine Nisthilfe.

Hahnenfuß-Scherenbiene (Chelostoma florisomne)
Hahnenfuß-Scherenbiene (Chelostoma florisomne)
Gemeine Keulenwespe (Monosapyga clavicornis)
Gemeine Keulenwespe (Monosapyga clavicornis)

Eine Wildbienen-Art, die häufig an Nisthilfen gefunden werden kann, ist die Hahnenfuß-Scherenbiene. Den Verschlüssen ihrer Niströhren mischt sie Nektar bei. Über den Winter befällt das ein Pilz, erkennbar an der dunklen Verärbung des Holz.

Die gemeine Keulenwespe ist ein Brutparasit, unter anderem der Hahnenfuß-Scherenbiene. Sie legt ihre eigenen Eier in die gemachten Nester der Wirtstiere. Ihre Larven ernähren sich dann von dem Pollen und den Eieren der Wirtsbiene. Das ist der natürliche Ablauf, wir Menschen sollen hier nicht eingreifen und versuchen die Scherenbiene vor dem Parasiten zu schützen!

Zauneidechse

Sie nutzt das Insektenhotel gerne als Sonnenterasse.

Termine und Infos

Mähtermin

ABGESAGT:
Donnerstag 14.9. 17 Uhr

 

FINDET STATT:

Freitag 15.9. 17 Uhr

Auwald und Hundezwinger

Mähtermin

Montag 25.9. 17 Uhr

Oberbach

Mähtermin

Freitag 29.9. 17 Uhr

Samstag 30.9. 9 Uhr

Bollenbach

offenes treffen

Dienstag, 5.9.2023, 20 Uhr

Vereinsheim SV Steinach

Kinzigstraße, Steinach

Natur braucht kröten!

Unser Spendenkonto:

Sparkasse Haslach-ZELL

IBAN:

DE83 6645 1548 0000 082404

BIC: SOLADES1HAL

vielen Dank für Ihre Unterstützung.